Bericht/Chronik vom 04.10.2025
KLJB Mühlhausen feiert Erntedank mit Neuaufnahme

Am Samstag vor dem Erntedankfest haben sie den prächtigen Erntedank-Altar in der Pfarrkirche St. Vitus mit Obst, Gemüse und Früchten aus den Feldern und Gärten aus Geibenstetten und Mühlhausen gestaltet.
Im Rahmen einer Erntedankandacht versammelten sich die Mädchen und Burschen der Katholischen Landjugend am Abend um den Altar, um das Erntedankfest zu feiern. Marie Sigl erinnerte daran, dass wir wissen „nichts wächst von selbst. Wir Menschen können säen, pflanzen, pflegen und ernten. Aber dass aus einem Samenkorn ein Ährenfeld wir – das bleibt ein Wunder Gottes.“
Mit dem Erntedankfest verbanden die jungen Leute auch die Aufnahme von neuen Mitgliedern in ihre Gemeinschaft. Marie Zinner freute sich „Heute ist auch ein besonderer Tag für unsere Landjugend. Wir dürfen elf Mitglieder neu in unsere Gemeinschaft aufnehmen.“
Die beiden Vorstände Jonas Sigl und Anna-Lena Thoma reichten Donauer Maximilian, Ettmüller Theresa, Frühmorgen Lukas, Jutzas Moritz, Loibl Florian, Moser Lena, Möbius Lena, Prücklmeier Luca, Rottenkolber Anna, Wiesmayer Linda, Zott Laura einen Laib Brot, von dem sie sich ein Stück abbrechen durften.
Marie Zinner begrüßt sie mit den Worten: „Euer Beitritt ist was sehr Wertvolles. Denn Landjugend heißt zusammen glauben und zusammen gestalten, Feste feiern, anderen helfen und Einsatz für die Heimat zu zeigen.“ „Es ist schön, dass wir heute Erntedank und die Aufnahme neuer Mitglieder zusammen feiern. Wir danken Gott für die „Früchte der Erde“ und für die „Früchte der Gemeinschaft“.
Mit einem Spanferkel-Essen und einem Spieleabend wurden die elf „Neuen“ aus Mühlhausen und Neustadt in die Katholische Landjugend eingeführt.
Eingestellt von: Josef Kastl