Aktuelle Informationen


Renovabis - Pfingstaktion 2023



Renovabis ist das Hilfswerk der deutschen Katholiken zur Stärkung von Kirchen und Gesellschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Es veranstaltet jedes Jahr die Pfingstaktion und bittet um Spenden.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Diözesanpilgerreise nach Lourdes



Einzelpilger wie ganze Pfarrgemeinden sind im Sommer 2023 eingeladen, sich zusammen mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer auf den Weg in den südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes zu begeben. Vom 31. August bis zum 4. September wird das Bistum Regensburg dorthin eine Diözesanpilgerreise mit dem Flugzeug unternehmen.
„Ich lade Sie herzlich ein, sich mit unserer Pilgergemeinschaft auf den Weg nach Lourdes zu machen und unsere Sehnsucht nach lebendigem Wasser zu stärken!“, meint Bischof Voderholzer und verbindet damit die Einladung an alle Gläubigen, sich zusammen zu schließen und gemeinsam auf den Spuren der hl. Bernadette unterwegs zu sein.
Neben dem Erlebnis der Weltkirche in Lourdes generell oder bei der großen internationalen Messfeier am Sonntag speziell, wird sich die Gruppe neben den Gottesdiensten mehrmals um ihren Bischof scharen, um miteinander an den beeindruckenden Lichterprozessionen am Abend teilzunehmen, den Kreuzweg über den Kalvarienberg zu beten oder auch bei möglichen Ausflügen nach Bartres und auf den Pic du Jer, den Hausberg von Lourdes, die Lebenswelt der jungen Seherin kennen zu lernen.
Nähere Einzelheiten oder Flyer zur Anmeldung sind in der Pilgerstelle des Bistums am Obermünsterplatz 7 in Regensburg, Tel. 0941/597-1007 zu erhalten oder auch auf der Bistumshomepage unter www.bistum-regensburg.de/pilgerreisen einzusehen oder auch dort sofort online zu buchen.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Carida Kelheim



Seit über 20 Jahren engagiert sich die Carida gemeinnützige GmbH für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen im Landkreis Kelheim. Das Zuverdienstprojekt Integra setzt seinen Fokus auf die gesellschaftliche Inklusion von psychisch kranken, suchtkranken und behinderten Menschen, die dem ersten Arbeitsmarkt nicht oder nicht mehr zur Verfügung stehen.
Durch die niederschwelligen Angebote können unsere Beschäftigten eine für sie sinnvolle Tagesstruktur erhalten und neben einem kleinen finanziellen Zuverdienst auch ihren Wert für die Gesellschaft erfahren.
Im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte erhalten Betroffene entsprechend ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit die Möglichkeit, einer sinnstiftenden Tätigkeit mit bis zu 15 Wochenstunden nachzugehen. Dies geschieht unter fachlicher Anleitung und wird mit einer Motivationszuwendung honoriert. Der Erwerbscharakter steht hierbei nicht im Vordergrund. Vielmehr geht es um soziale Einbindung, (Re-)Integration in das gesellschaftliche Leben, Erfahrung von Selbstwirksamkeit so-wie Partizipation.
Es stehen freie Plätze zur Verfügung, die Teilnahme kann jederzeit beginnen.
Weitere Informationen gibt es bei der Caritas Kelheim.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Katechistin / Katechist im Bistum Regensburg



Sie haben Lust, sich in der Kirche ehrenamtlich zu engagieren und Ihre Persönlichkeit zum Aufbau des Reiches Gottes einzubringen? Dann sind Sie hier genau richtig. Als Katechistin und Katechist gestalten Sie das Leben in der Pfarrei dauerhaft mit und sind bereit, über den Glauben ins Gespräch zu kommen, um Auskunft zu geben von der Hoffnung, die Sie erfüllt.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Institutionelles Schutzkonzept



Papst Franziskus schreibt: „Die Verbrechen sexuellen Missbrauchs beleidigen unseren Herrn, verursachen physische, psychische und spirituelle Schäden bei den Opfern und verletzen die Gemeinschaft der Gläubigen. Damit solche Phänomene in all ihren Formen nicht mehr geschehen, braucht es eine ständige und tiefe Umkehr der Herzen, die durch konkrete und wirksame Handlungen bezeugt wird; diese beziehen alle in der Kirche mit ein“.
Damit diese Verbrechen nicht mehr geschehen, müssen alle in der Kirche miteinbezogen werden – auch unsere Pfarreien. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Erstellung eines „institutionellen Schutzkonzepts“.
Es geht um Prävention. Ziel der kirchlichen Präventionsarbeit, so sagen es die deutschen Bischöfe, ist eine „neue Kultur des achtsamen Miteinanders“. Dazu braucht es „transparente, nachvollziehbare, kontrollierbare und evaluierbare Strukturen und Prozesse“. Diese werden ausführlich im Schutzkonzept beschrieben, das Sie hier auf unserer Homepage finden oder in gedruckter Form im Pfarrbüro Neustadt bekommen können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, dass wir in den nächsten Wochen von vielen unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (wieder) ein erweitertes Führungszeugnis und eine sog. Selbstauskunft einfordern müssen. Wir bitten um Verständnis für diese Pflicht, die heute ja fast überall, wo Menschen mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, selbstverständlich ist.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Stellenangebote im Bistum Regensburg



Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen des Bistums Regensburg.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Pilgerreisen



Die Pilgerstelle unseres Bistums lädt Sie ein, die reiche Vielfalt der spirituellen Schätze unserer katholischen Welt zu entdecken. Angefangen von den biblischen Orten können Sie der Geschichte des christlichen Glaubens an zahlreichen Stätten begegnen.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Schießlers Woche





Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

(inne)halten



Inspirationen zum Innehalten
Michaelsbund



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Der synodale Weg





Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Sexualisierte Gewalt und Prävention



Seit dem Jahr 2010 arbeitet die katholische Kirche in Deutschland an der Aufarbeitung der damals und bis in die Gegenwart aufgedeckten Fälle sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutzbefohlenen durch Priester, Diakone und Ordensleute. Die Erschütterung über diese Verbrechen hält bis heute an, weshalb eine Vielzahl von Maßnahmen eingeleitet wurde, um vor allem Betroffenen Hilfe zu ermöglichen – auch dann, wenn die Verbrechen Jahrzehnte zurückliegen. Ein zentraler Teil der Maßnahmen betrifft zudem die Prävention von sexualisierter Gewalt, um Minderjährige und Schutzbefohlene bestmöglich zu schützen.
Lesen Sie auf der Themenseite von www.dbk.de (Deutsche Bischofskonferenz) mehr über sexualisierte Gewalt und Prävention in der Kirche und informieren Sie sich über Hilfsangebote und Maßnahmen zur Anerkennung des Leids, das Menschen angetan wurde.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Sonntagslesungen



Sie finden hier die Bibeltexte der nächsten sechs Sonn- und Feiertage der katholischen Leseordnung in der Fassung der kirchlichen Lektionare sowie Hilfen zum Vortragen und Verständnis. Ein Service des Katholischen Bibelwerks.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Orgelkonzerte im Regensburger Dom





Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom



Getreu dem Sprichwort "Alle Wegen führen nach Rom" lädt der Präsident des CIM (Coetus Internationalis Ministrantium) Jean-Claude Kardinal Hollerich, alle Ministrantinnen und Ministranten aus den verschiedensten Ländern zur großen XIII. Internationalen Ministrantenwallfahrt im Jahr 2024 nach Rom ein.

Das Bistum Regensburg wird sich vom 28.07. bis 02.08.2024 auf den Weg machen. In dieser Zeit werden wir am Grab des heiligen Petrus erleben, dass wir gemeinsam Kirche sind – eine junge, dynamische Kirche. Als Ministrantinnen und Ministranten spielen wir eine zentrale Rolle, weil wir besondere Zeugen von Jesus Christus und seiner Frohen Botschaft in unseren Pfarreien sind. Kardinal Hollerich sagt: "Solche Zeugen braucht unsere Kirche. Kommt alle nach Rom und erlebt Tage der Freude, des Gebetes und der Freundschaft!"



Eingestellt von Maria Ganslmeier