Unsere Veranstaltungshinweise:

Bußgottesdienst in der Fastenzeit
29.03.2023 19:00
Bußgottesdienste werden am Dienstag, 28. März, in Mühlhausen und am Mittwoch, 29. März, in Neustadt gefeiert. Sie stehen unter dem Leitwort: „Er verschafft deinen Grenzen Frieden“.
Eingestellt von Thomas Stummer

Frauenbund Mühlhausen
30.03.2023 18:00
Am Donnerstag, den 30.3. gestaltet der Frauenbund Mühlhausen den Kreuzweg um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss sind alle Frauen eingeladen, im Pfarrheim, bei der Herzkissenaktion vom Frauenbund mitzuhelfen. Bei dieser Aktion werden herzförmige Kissen für Frauen mit der Diagnose Brustkrebs angefertigt. Dabei gibt es viele Möglichkeiten mitzuhelfen: vom Zuschneiden, Nähen bis zum Abwiegen und Füllen der Herzen. Jede kann einen Beitrag leisten. Materialien wurden von der Vorstandschaft besorgt, lediglich Nähmaschinen werden noch benötigt.
Eingestellt von Thomas Stummer

Taizé-Gebet
31.03.2023 19:00
Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Freitag, 31. März um 19.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche.
In einer guten halben Stunde ist Zeit für viele Gesänge aus Taizé, die durch das mehrmalige Wiederholen zum Mitsingen einladen. Auch Texte aus der Bibel, die Stille und das gemeinsame Gebet laden ein, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Viele Kerzen werden dabei für eine meditative Atmosphäre sorgen.
Im Anschluss lädt der Sachausschuss Jugend ein, das Taizé-Gebet im Pfarrheim bei einer Tasse Tee gemütlich ausklingen zu lassen.
Eingestellt von Maria Ganslmeier

Palmsonntag
02.04.2023 10:30
Mit dem Palmsonntag eröffnen wir die Heilige Woche. Besonders laden wir Familien mit Kindern zu den Gottesdiensten am Sonntagvormittag ein.
In Mühlhausen beginnen wir um 9 Uhr am Alten Turm mit der Segnung der Palmzweige, dem Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem und der Prozession, der sich der Gottesdienst in der Pfarrkirche anschließt.
In Neustadt beginnen wir um 10.30 Uhr vor dem Pfarrhof und ziehen von dort in die Kirche, wo wir in Musik und Text die Passionsgeschichte hören und einen Familiengottesdienst feiern.
Eingestellt von Wolfgang Katins


Misereor-Fastenaktion 2023
Die Fastenaktion richtet sich an alle, die motiviert sind sich während der Fastenzeit mit sozial-ökologischen Themen auseinanderzusetzen oder diese als Multiplikator*in weiter zu vermitteln. Finden Sie hier eine erste Übersicht über Informationen und Materialien:
Mehr InfoEingestellt von Thomas Stummer

Ökumenischer Kreuzweg zur Donau
04.04.2023 19:00
Am Dienstag in der Karwoche – heuer also am 4. April – beten wir seit dem Jahr 2000, dem Jahr nach dem Dammbruch, den Kreuzweg, der uns von der Eichreiskapelle zur Donau führt. Wir wollen für alle Menschen dieser Welt beten, die ein Kreuz tragen müssen, sei es Krankheit, Naturkatastrophen, zerbrochene Be¬ziehungen, Unfrieden, Krieg …
Beginn ist um 19.00 Uhr an der Eichreiskapelle.
Wir freuen uns, dass wir den Kreuzweg wieder ökumenisch, also zusammen mit unserer evangelischen Schwestergemeinde begehen können.
Eingestellt von Thomas Stummer

Wir feiern Ostern!
„Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn bilden den Höhepunkt des Kirchenjahres. Wir feiern die wunderbare Rettung des Volkes Gottes einst durch die Befreiung aus der Knechtschaft Ägyptens, dann in Jesus Christus: Durch sein Sterben und seine Auferstehung hat er den Tod besiegt und uns neues Leben erworben.“ (GL 303)
Die Tage werden wie ein einziger Tag gefeiert – vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag bis zum Licht des Ostertags. Und sie entfalten ihre Kraft dann am meisten, wenn man tatsächlich den ganzen Weg mitgeht!
Hier die Termine:
Eingestellt von Thomas Stummer


Firmung 2023
Am Sonntag, den 26. März, sind wieder die Gottesdienste mit den Firmlingen. Natürlich bist du auch zu allen anderen Sonntagsgottesdiensten sehr herzlich eingeladen.
Die Fahrt nach Regensburg wird am Samstag, den 6. Mai, sein. Wir fahren vormittags mit dem Zug nach Regensburg und wollen am späten Nachmittag wieder zurückfahren. Nähere Infos bekommst du noch. Gerne dürfen auch noch andere dazustoßen, auch Familienmitglieder.
Der U14-Tag findet wie angekündigt am 3. April statt. Infos dazu stehen ja schön seit Längerem auf der Homepage. Die Anmeldung dazu ist bereits abgeschlossen.
Beim 2. Firmtag haben wir "Flammen" für das Gemeinschaftswerk in den Pfarrkirchen gestaltet. Wer nicht dabei war, kann sich die Vorlage beim Pfarrer abholen.
Eingestellt von Thomas Stummer

Kinderkirche daheim
Hier findest du und deine Familie Filme, Lieder, Texte, Vorlagen für Ausmalbilder u. v. m.
Eingestellt von Thomas Stummer


Kinderkirche in Neustadt
16.04.2023 10:30
Herzliche Einladung zum Gottesdienst für und mit unseren Kleinen: am Sonntag, 16. April im Pfarrheim Neustadt. Wir werden eine Ostergeschichte entdecken und dazu natürlich miteinander singen und tanzen.
Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat herzlich ein zum Kirchenbrunch, darum beginnt unsere Kinderkirche dieses Mal erst um 10.30 Uhr.
Das Kinderkirchenteam freut sich auf euch!
Eingestellt von Maria Ganslmeier

Kirchenbrunch in Neustadt
16.04.2023 11:15
Wir laden am „Weißen Sonntag“, also am 16. April, nach dem Familiengottesdienst (10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche) herzlich zum „Kirchenbrunch“ ins Pfarrheim ein: Es gibt Frühstück, Kaffee und Kuchen und auch ein Weißwurst-Frühstück.
Alle – Jung und Alt – sind ganz herzlich eingeladen!
Eingestellt von Thomas Stummer

Weltjugendtag in Lissabon
38. WELTJUGENDTAG in Lissabon
Flug vom 26.07. bis 07.08.2023
Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg. – Lk 1,39 - Unter diesem Motto findet der nächste Weltjugendtag statt. Die Vorfreude in Portugal ist sehr groß und die Vorbereitungen laufen dort bereits auf Hochtouren.
Selbstverständlich sind auch wir wieder mit dabei. Das Bischöfliche Jugendamt Regensburg wird hierzu zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt Passau eine Flugreise anbieten, um mit Papst Franziskus und unzähligen Jugendlichen aus aller Welt ein Fest des Glaubens zu feiern.
Für die Fahrt vom 26. Juli bis 7- August kann man sich bis 16. April 2023 verbindlich anmelden. Die Tage der Begegnung begehen wir vom 26. August 2023 bis 31. August 2023 in der Diözese Faro an der Algarve. Im Anschluss geht die Reise mit dem Bus weiter nach Lissabon, zur Begegnung mit Papst Franziskus. Im Reisepreis von 899.- Euro sind Flüge, Transfers und Unterkünfte enthalten. Zusätzlich können Kosten für Verpflegung entstehen.
Alter: 16 - 27 Jahre
Anmeldeschluss: Sonntag, 16. April 2023
Eingestellt von Thomas Stummer

Frauenbund Neustadt
Am Montag, den 17. April, treffen sich die Frauen im Pfarrheim um 14 Uhr zu einem Vortag mit Heimatpfleger Eduard Albrecht zum Thema „Wallfahrtsorte unserer Heimat“. Anschl. gibt es Kaffee und Kuchen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich gerne bei Gerina Leipert (Tel. 1879) melden.
Am Montag, den 24. April, lädt der Frauenbund um 19 Uhr ins Pfarrheim zu einem Vortrag ein. H. Gabler vom Landratsamt Kelheim spricht zum Thema: „Ein Pflegefall tritt ein – was jetzt?“
Eingestellt von Thomas Stummer

Bibelabend
19.04.2023 19:30
Alle, die sich für Gottes Wort in der Heiligen Schrift interessieren und sich darüber mit anderen austauschen wollen, sind herzlich eingeladen zu einem Bibelabend mit Pfarrer Thomas Stummer im Pfarrhaus.
Schauen Sie einfach mal vorbei!
Die nächsten Termine: (jeweils 19.30 Uhr)
Mittwoch, 19. April
Montag, 22. Mai
Dienstag, 20. Juni
Mittwoch, 19. Juli
Eingestellt von Thomas Stummer

Ehevorbereitungsseminare
Wer im Jahr 2023 das Sakrament der Trauung feiern möchte, muss vorher ein Ehevorbereitungsseminar („Brautleutetag“) besucht haben. Folgende Termine stehen im Dekanat Kelheim zur Auswahl:
im Pfarrheim Abensberg: Samstag 4. März, 9 – 16 Uhr
im Pfarrheim Mainburg: Samstag 30. April, 9 – 13 Uhr
im Pfarrheim Kelheim St. Pius: Samstag 13. Mai, 9 – 13 Uhr
Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung
09443 / 928238-0
info@keb-kelheim.de
Außerdem werden auch Wochenendseminare angeboten; Näheres (ebenso wie Termine in anderen Dekanaten) erfahren Sie im Pfarrbüro oder auf der Homepage: www.trau-dich-kirchlich.de.
Eingestellt von Thomas Stummer

Institutionelles Schutzkonzept
Papst Franziskus schreibt: „Die Verbrechen sexuellen Missbrauchs beleidigen unseren Herrn, verursachen physische, psychische und spirituelle Schäden bei den Opfern und verletzen die Gemeinschaft der Gläubigen. Damit solche Phänomene in all ihren Formen nicht mehr geschehen, braucht es eine ständige und tiefe Umkehr der Herzen, die durch konkrete und wirksame Handlungen bezeugt wird; diese beziehen alle in der Kirche mit ein“.
Damit diese Verbrechen nicht mehr geschehen, müssen alle in der Kirche miteinbezogen werden – auch unsere Pfarreien. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Erstellung eines „institutionellen Schutzkonzepts“.
Es geht um Prävention. Ziel der kirchlichen Präventionsarbeit, so sagen es die deutschen Bischöfe, ist eine „neue Kultur des achtsamen Miteinanders“. Dazu braucht es „transparente, nachvollziehbare, kontrollierbare und evaluierbare Strukturen und Prozesse“. Diese werden ausführlich im Schutzkonzept beschrieben, das Sie hier auf unserer Homepage finden oder in gedruckter Form im Pfarrbüro Neustadt bekommen können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, dass wir in den nächsten Wochen von vielen unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (wieder) ein erweitertes Führungszeugnis und eine sog. Selbstauskunft einfordern müssen. Wir bitten um Verständnis für diese Pflicht, die heute ja fast überall, wo Menschen mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, selbstverständlich ist.
Eingestellt von Thomas Stummer

Festgottesdienst "90 Jahre Pfarrkirche St. Vitus"
30.04.2023 09:00
Wir feiern - am Tag der Kirchweihe im Jahr 1933 - mit einem festlichen Gottesdienst "90 Jahre Pfarrkirche St. Vitus".
Nach der Messfeier sind alle zu einem Empfang eingeladen.
Eingestellt von Thomas Stummer


Guten Morgen und Herzlich Willkommen
Frau. Macht. Veränderung
Wenn wir das Leitwort der Misereor-Fastenaktion 2023 hören – Frau. Macht. Veränderung. – dann ist klar: Es geht um Frauenpower. Immer noch werden Frauen unsichtbar gemacht, an den Rand gedrängt, erleiden auf vielerlei Weise Gewalt, sind mehr von Armut betroffen als Männer.
In Madagaskar, aber auch hier bei uns. Frauen sind in vielen Teilen der Gesellschaft die Macherinnen: Sie sind berufstätig – überproportional häufig im Bildungs- und Gesundheitswesen, in sozialen Berufsfeldern – und sie organisieren oft die Familie. Überall dort, wo in Politik, Wirtschaft und auch in der Kirche Entscheidungen fallen, sind Frauen allerdings unterrepräsentiert.
Der Begriff „Macht“ hat für viele einen negativen Beigeschmack. „Frauen an die Macht!“, ein solcher Spruch macht vielen Männern Angst, drängt sie in die Defensive – in Madagaskar und hier bei uns, in Gesellschaft und Kirche. Aber „Macht“ hat auch mit Energie zu tun, mit Dynamik. „Macht“ und „machen“ – die beiden Wörter sind miteinander verwandt. Es gibt ein Eigenschaftswort, das genau das ausdrückt: „wirkmächtig“.
Frauen schaffen Veränderung, Frauen sind Motor des gesellschaftlichen Wandels. Das gilt für Madagaskar und den Globalen Süden insgesamt, es gilt aber auch hier bei uns. Doch Frauen werden oft ausgebremst durch überkommene Denkmuster und fest zementierte Strukturen – und weil es Männern in Gesellschaft und Kirche schwerfällt, ihre Macht zu teilen.Zur Zeit Jesu waren Frauen in der Öffentlichkeit kaum sichtbar. Natürlich sah man sie, wenn sie zum Brunnen gingen oder auf dem Markt einkauften – und doch wurden sie übersehen. In der Synagoge durften sie nicht sprechen. Jesus hatte jedoch kein Problem damit, Frauen als Gesprächspartnerinnen ernst zu nehmen. Davon erzählt auch das heutige Evangelium. Frauen gehörten zum Kreis seiner Vertrauten. Frauen waren Zeuginnen der Auferstehung. Eine Frau, Marta, erkennt in ihm den Christus, den verheißenen und sehnsüchtig erwarteten König der Gerechtigkeit und des Friedens.
Frau.Macht.Veränderung. – ein Statement und ein Appell an uns alle, den Beitrag zu würdigen, den Frauen zur Gestaltung einer menschenfreundlichen, zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Gemeinsam mit den Frauen in Madagaskar können wir die Welt zum Guten verändern!
(Misereor-Aktion 2023)
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Pfarrer Thomas Stummer